Gutachter für Bauschäden

Bauschäden und Baumängel: Ein Fall für den Gutachter

Es existieren nur wenige Rechtsgebiete, auf denen so viel gestritten wird wie im Bauwesen. Kein Wunder, moderne Bauwerke sind komplexe Gebilde, dazu werden Bauten in Zeiten des Immobilienbooms unter Zeitdruck errichtet. Eine Menge Fehlerquellen, zu denen sich bei älteren Häusern noch der Zahn der Zeit gesellt. Korrosion, Schimmel, Erschütterungen durch den Straßenverkehr oder Umwelteinflüsse beeinflussen die Bausubstanz. Gutachter für Bauschäden leisten ihren Beitrag, was ein Gebäude trotz seiner Schäden wert ist.  

Bauschadengutachten für Sicherheit und Transparenz

Mit einem Bauschadengutachten gelangen Sie auf die sichere Seite: Sie wissen, welche Ursachen der Schaden/Mangel hat, ob möglicherweise menschliches Versagen zu dem Gebäudeschaden führte, haben dementsprechend einen Adressaten für Ihre Ansprüche. Unsere professionellen Gutachtenerstellung bringt Ihnen die Transparenz, die Sie benötigen. Die Gutachten sind auch und gerade bei gerichtlichen Auseinandersetzung ein professionelles Werkzeug, um Ansprüche geltend zu machen.

Gutachter für Bauschäden

Feuchtes Mauerwerk, Korrosion, abblätternder Putz: Hier erkennt auch ein Laie den schlechten Zustand des Bauwerks

Baugutachter untersucht Riss in der Wand

Den Ursachen des Schadens im Mauerwerk auf den Grund gehen

Baumängel und Bauschäden: Wo ist der Unterschied?

Jeder Baumangel ist ein Bauschaden, aber nicht jeder Bauschaden ist ein Baumangel. Der Unterschied liegt im wesentlichen im Schadensgrund: Wenn ein Baumangel vorliegt, hat beispielsweise das beauftragte Unternehmen mangelhaft gearbeitet oder minderwertiges Material verwendet. Das ist z.B. bei einem neuen Gebäude der Fall, das nach kurzer Zeit Schimmelbefall aufweist. Hier kann die Ursache in einer schadhaften Isolierung der Gebäudehülle liegen. Der Baumangel kann also das Ergebnis unsachgemäßer Arbeit sein.
Bei einem Bauschaden ist zunächst nur klar, dass es sich um ein sichtbares Schadensereignis wie Risse in der Wand, Schimmel oder Feuchtigkeit handelt. Der Auslöser dieses Schadens kann ebenfalls in schlechter Verarbeitung, aber auch im Alter oder in Umwelteinflüssen liegen. Die genaue Ursache zu ermitteln, ist eine der wichtigsten Leistungen des Bauschadengutachtens. 

Gründe für die Gutachtenerstellung:

  • Rissbildungen
  • Feuchteschäden bzw. Feuchtigkeitsschäden in Kellern, an Wänden und Außenmauern
  • Schimmelpilzbefall/Hausschwamm
  • Kontaminationen
  • Bauwerksabdichtungen

Gutachter für Bauschäden: Unsere Leistungen im Überblick:

  • Gutachtenerstellung
  • Bauschäden
  • Schimmelschäden
  • Beweissicherungen
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Ankaufsberatung
  • Sanierungsempfehlungen